Blog
DK0TU
Cancel

Bau einer Common Mode Choke

Was ist eine Mantelwelle und warum sollte ich mich darum kümmern? Ein Koaxialkabel besteht aus zwei Leitern, dem Innenleiter und dem Schirm. Aufgrund des Skin-Effekts verringert sich die Eindringti...

BEEGND-4 empfängt SSTV-Bilder von der ISS

BEEGND-4 (Berlin Educational and Experimental Ground Station) ist eine 70cm Satellitenstation unseres Clubs. Sie ist in Zusammenarbeit mit dem Lehrprojekt SIERRA am Fachgebiet Raumfahrttechnik ents...

Antennenbau im Winter

Es ist kalt, die Tage sind kurz. Es weht ein eisiger Wind auf dem Dach der TU. Dennoch sind viele fleißige Funkamateure auf dem Dach zugange. Die große 17 Elemente / 4 Band Yagi wurde abgebaut und ...

CQ WW SSB 2024

Am letzten Wochenende im Oktober fand der CQ WW SSB Wettbewerb statt. Nach längerer Pause hat DK0TU wieder am Contest teilgenommen. Im Schichtsystem haben 9 Operatoren insgesamt fast 700 QSO gemach...

LNDW 2024 – Ein Rückblick

Der Wind rauscht in den Ohren, grau-blaue Wolken türmen sich am westlichen Horizont, wo sich grün der Teufelsberg erhebt. Hoch oben, auf der Plattform der Amateurfunkgruppe der TU Berlin auf dem...

Encodec Neural Coder

Abstract FreeDV uses speech encoders at about 2.4 kb/s, and sounds a bit robotic. Facebook recently released a neural audio coder that has much better sound quality at only 1.5 kb/s, and is open s...

Compiling WSJTX (2.5.1) for Raspberry Pi 4 with Ubuntu (21.10)

I describe how to compile WSJTX, version 2.5.1, for a Raspberry Pi 4(00) running under Ubuntu 21.10 for ARM processors. This has the advantage that a Raspberry Pi 4(00) can be used as a shack PC, s...

Mobile 2m/70cm Delta Loop Antenna

This is a simple, compact, and easy to build 2m/70cm Delta Loop antenna, easy to transport (it is just wire and a connector) and for attaching to a window or in tree branches. The loop consists of ...

DMR-Repeater 439.5750 MHz

DB0TU ist unsere automatische Station. Unter diesem Rufzeichen laufen verschiedene Funkexperimente. Gerade steht die Bastelei im Vordergrund, weshalb wir keinen stabilen Betrieb garantieren können....

Schaltungssimulation mit KiCad und ngspice

Schaltungssimulation ist schon länger Teil unseres Kurses. Bisher haben wir dafür immer qucs genutzt, aber da dieses leider nicht mehr weiterentwickelt wird, sind wir auf KiCad mit ngspice umgest...

Loading...
Recently Updated